«   »

MUH 8

Mit u. a. folgenden Themen:

  • Werner Herzog: Der bayerische Filmextremist, Sachrang und die ekstatische Wahrheit.
  • Hans Söllner: Bloß a Interview (aber ein langes).
  • Schneemänner und ihr Platz in der Gesellschaft.
  • Komödienstadel. Das alte Haus wird renoviert.
  • Ernst Grube: KZ-Kind, Antifaschist, Jude – ein Portrait des streitbaren Münchners zum 80.
  • Alpenschandel: Die Spaßgesellschaft am Berg (mit 1.400 Schneekanonen und einer Hüpfburg).
  • Frank-Markus Barwasser über Erwin Pelzig.
  • Der Kini im Kino: Ludwig II.-Filme von früher bis heute.

Auch drin:

Friedrich Ani.
Schafkopfen.
Toni Berger.
Monika Roscher Big Band.
Flo Weber.
Dahoam is dahoam.
Ein Taubenmarkt.
Psychedelic Rock in der Holledau.
Autos.
Und warmes Bier.

Hineinblättern

Ein paar Seiten als Vorgeschmack: MUH 8

Bestellen

MUH 7

Mit u. a. folgenden Themen:

  • Servus in Österbayern: Volkslieder, Sissi und Austropop: Warum die Bayern österreichischen Kulturexport urleiwand finden.
  • Himmel der Bayern: Die Gschicht von der Gschicht vom Brandner Kaspar.
  • Das MUH Interview mit Gisela Schneeberger: Die Schauspielerin und Komödiantin erzählt von früher bis heute.
  • Kasperlköpf aus Überzeugung: Hinter der Kulisse bei Doctor Döblingers geschmackvollem Kasperltheater.
  • Im halbwilden Wald: Gedanken auf einer Wanderung durch den Nationalpark Bayerischer Wald.
  • Der Garten des Kapitän Pokorny: Neuschwanstein, die Titanic und ein U-Boot im Keller – und alles selbstgebaut.
  • Luftige Anarchie aus der Oberpfalz: Ein Portrait des Künstler Wilhelm Koch.
  • „Die Landwirtschaft ist nicht einfach nur ein Wirtschaftszweig“: Der Biobauer und Bayern-Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Bäuerliche Landwirtschaft (ABL) Josef Schmid im Interview.

Außerdem im Heft:

Guglhupfa.
Alphörner.
Groteskes Bier.
Schöne Schwammerl.
Public Relations an der Landstraße.
FutureSepp auf dem Oktoberfest.
Hans Well stellt seine neue Blosn vor.
Michaela May erzählt von Riederau.
Und Dieter Hildebrandt spielt Fußball.

Hineinblättern

Ein paar Seiten als Vorgeschmack: MUH 7

Bestellen

MUH 6

Mit u. a. folgenden Themen:

  • Olympia 1972 – Ein Weltereignis in Bayern: Rückblick auf die XX. Olympischen Sommerspiele in München vor 40 Jahren.
  • Die Fahrt der Ballonauten: Die unglaubliche Geschichte dreier Regensburger und ihrer Reise mit einem 12-Zentner-Fußball.
  • Ilse Neubauer: Die Rundfunksprecherin und Schauspielerin im großen MUH-Interview.
  • Der Filz und die Filzen: Vor 20 Jahren wurden die Reste des Hochmoors Kendlmühlfilzen unter Naturschutz gestellt – nach einem der langwierigsten Umweltskandale Bayerns.
  • Tracht und Streetwear: Gwand zwischen Tradition und Moderne.
  • Problem Polizeigewalt: Der Journalist Tim Aßmann über mutmaßliche Polizeigewalt und erschüttertes Bürgervertrauen.
  • Der Lenze ist (fast) da: Ein 20-Jähriger aus Oberaudorf macht Pop-Ohrwürmer wie am Schnürl.
  • 200 Jahre Biergarten: Eine kleine Historie des Biertrinkens im Freien.
  • Der Herr der Luisenburg: Im Sommer laufen wieder die Theaterfestspiele auf der Freilichtbühne bei Wunsiedel. Ein Probenbesuch.

und:
Unbegreifliche Bärte.
Betörende Sommerfotos.
Ein vogelwilder Rekord.
Ein surfender Franke.
Eine blutbesudelte Tierärztin.
Marcus „Hausham“ Rosenmüller erzählt von daheim.
Und der Herausgeber erklärt den Summer Of Love. Do sammer dabei.

Hineinblättern

Ein paar Seiten als Vorgeschmack: MUH 6

Bestellen

MUH 5

Mit u. a. folgenden Themen:

  • Bayern und der Rechtsextremismus: Zwei Rechtsextremismus-Experten berichten aus ihrer journalistischen Arbeit über bayerische Tatsachen, Zustände und Abgründe
  • Kofelgschroa: Die Oberammergauer Volkmusik-Weiterdenker haben endlich ihre erste Platte fertig
  • Dieter Hildebrandt: Ein bayerisch-dialektisches Interview mit dem Kabarettkaiser und Wahlbayern
  • Wastl Fanderl und die Erfindung der „echten“ Volksmusik
  • Gerhard Polt wird 70 – da reicht eine Hommage natürlich nicht. Drum gibt’s in der MUH gleich zwei.
  • Der bayerische Rockefeller: Ein Oberbayer legte als Hochstapler jahrzehntelang die amerikanische High Society aufs Kreuz. Jetzt ist er in Boston wegen Mordes angeklagt.
  • Verkehrspolitik für Geisterfahrer: Baut der bayerische Bundesverkehrsminister Ramsauer einen rechten Schmarrn zamm?
  • Im April wäre Sepp Daxenberger 50 geworden: Erinnerungen an den großen Grünen vom Waginger See von Hans Well
  • Hinter den Kulissen beim „Bassio“: Spielleiter Christian Stückl und Christus-Darsteller Frederik Mayet erzählen von den Oberammergauer Passionsspielen
  • Auch im Heft: Der Weiherer! Der FutureSepp! Frauenfußball! Goaslschnoizn! Steigerlsuche am Berg! Bier! Semmelknödel! Und ein bissl Sex.

Hineinblättern

Ein paar Seiten als Vorgeschmack: MUH 5

Bestellen



Silbermedaille