MUH 10
Mit u. a. folgenden Themen:
- Gscherte Lackln und Goaßlschnalzer. Die Ursprünge populärer „Bayernbilder“ in den Anfängen von Tourismus und volkstümlicher Massenunterhaltung.
- MUH-Interview: LaBrassBanda. Sie reiten wieder. Vor der Sommertour haben wir sie noch zum Weißwurstfrühstück getroffen.
- Bayern durchs Fernrohr. Die Kabarettisten Helmut Schleich und Christian Springer und der taz-Redakteur Andreas Rüttenauer – zusammen einst das legendäre Kabarett Fernrohr – betrachten Bayern in Zeiten der Landtagswahl.
- Auf der grünen Wiese. Flächenfraß, Vermaisung, Intensivlandwirtschaft: Nie in den letzten Jahrhunderten gab es so wenig Wiese wie heute.
- 40 Hochzeiten und eine Abrissbirne. Bei der 40. Landshuter Hochzeit feiert die Perle Niederbayerns ihr historisches Erbe, aber der Denkmalschutz hat in der Stadt einen schweren Stand.
- Vom MUH zum Tollwood. Die MUH geht ins MUH: Wie das „Musikalische Unterholz“ in den 70er Jahren zu einem Treibhaus der bayerischen Kleinkunst- und Liedermacherszene wurde.
- 100 Jahre Bund Naturschutz. Wie würde Bayern aussehen ohne seinen ältesten und größten Umweltverband?
- Neonazigewalt in Bayern. Rechte Gewalt ist Alltag, auch in Bayern.
- Landtagswahl voraus! Eine Kernbohrung durch die bayerische Landespolitik aus demnächst gegebenem Anlass.
Außerdem im Heft:
Fischereischein: Die Lizenz zum Warten.
Aus Stiller werden Sportfreunde.
Der Keller Steff erzählt von daheim.
Ein Mann sammelt Almen.
Frauen brauen.
Gestapeltes Brennholz.
Und ein lauschiger Sommerwald.
Hineinblättern
Ein paar Seiten als Vorgeschmack: MUH 10
Bestellen
|
MUH 9
Mit u. a. folgenden Themen:
- Freiheit für die Donau! Von wegen „Kompromiss“ – in Sachen Donauausbau mit Staustufe gibt es noch längst keine Entwarnung.
- Django Asül: „Ich bin mein eigener Volksvertreter“. Der Kabarettist über Niederbayern, Politik, Un-Politik und den pädagogischen Wert des Stammtischs.
- Der Fall Mollath: Der Fall des seit 2006 unter fragwürdigen Umständen in der geschlossenen Psychiatrie untergebrachten Nürnbergers Gustl Mollath wühlt die Bayern auf – zu Recht, wenn man den SZ-Journalisten Olaf Przybilla von seinen Recherchen berichten hört.
- Augsburger Puppenkiste. Seit 65 Jahren tanzen in der Augsburger Spitalgasse die Puppen – ein Besuch hinter den Kulissen.
- LaBrassBanda im Studio. Eine neue Platte wird gemacht – wir haben mal vorbeigeschaut. Und was war da in Hannover los?
- Mundart ist Eigenart. Über die Renaissance der bayerischen Volksschauspieler.
- Verfahrenes Verfahren. Was ist vom NSU-Prozess in München wirklich an Aufklärung zu erwarten?
- Braune Wurzeln. Wie einstige NS-Beamte in der Nachkriegszeit auch in Bayern Polizei und Geheimdienste prägten.
- Bayrisch Crime. Mord und Totschlag in der Provinz! Betrachtungen über das seltsame Phänomen der Regionalkrimis.
Auch drin:
Stofferl Well schreibt.
Die Spider Murphy Gang rockt.
Das Kellerkommando rollt.
Monika Drasch erzählt von daheim.
Eckhard Henscheid autobiografiert.
Verwaiste Häuser im Bayerwald.
Die CSU im Cyberspace.
Fragen zur Weißwurscht.
Grüße aus Hinterbayern.
Hineinblättern
Ein paar Seiten als Vorgeschmack: MUH 9
Bestellen
|
MUH 8
Mit u. a. folgenden Themen:
- Werner Herzog: Der bayerische Filmextremist, Sachrang und die ekstatische Wahrheit.
- Hans Söllner: Bloß a Interview (aber ein langes).
- Schneemänner und ihr Platz in der Gesellschaft.
- Komödienstadel. Das alte Haus wird renoviert.
- Ernst Grube: KZ-Kind, Antifaschist, Jude – ein Portrait des streitbaren Münchners zum 80.
- Alpenschandel: Die Spaßgesellschaft am Berg (mit 1.400 Schneekanonen und einer Hüpfburg).
- Frank-Markus Barwasser über Erwin Pelzig.
- Der Kini im Kino: Ludwig II.-Filme von früher bis heute.
Auch drin:
Friedrich Ani.
Schafkopfen.
Toni Berger.
Monika Roscher Big Band.
Flo Weber.
Dahoam is dahoam.
Ein Taubenmarkt.
Psychedelic Rock in der Holledau.
Autos.
Und warmes Bier.
Hineinblättern
Ein paar Seiten als Vorgeschmack: MUH 8
Bestellen
|
MUH 7
Mit u. a. folgenden Themen:
- Servus in Österbayern: Volkslieder, Sissi und Austropop: Warum die Bayern österreichischen Kulturexport urleiwand finden.
- Himmel der Bayern: Die Gschicht von der Gschicht vom Brandner Kaspar.
- Das MUH Interview mit Gisela Schneeberger: Die Schauspielerin und Komödiantin erzählt von früher bis heute.
- Kasperlköpf aus Überzeugung: Hinter der Kulisse bei Doctor Döblingers geschmackvollem Kasperltheater.
- Im halbwilden Wald: Gedanken auf einer Wanderung durch den Nationalpark Bayerischer Wald.
- Der Garten des Kapitän Pokorny: Neuschwanstein, die Titanic und ein U-Boot im Keller – und alles selbstgebaut.
- Luftige Anarchie aus der Oberpfalz: Ein Portrait des Künstler Wilhelm Koch.
- „Die Landwirtschaft ist nicht einfach nur ein Wirtschaftszweig“: Der Biobauer und Bayern-Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Bäuerliche Landwirtschaft (ABL) Josef Schmid im Interview.
Außerdem im Heft:
Guglhupfa.
Alphörner.
Groteskes Bier.
Schöne Schwammerl.
Public Relations an der Landstraße.
FutureSepp auf dem Oktoberfest.
Hans Well stellt seine neue Blosn vor.
Michaela May erzählt von Riederau.
Und Dieter Hildebrandt spielt Fußball.
Hineinblättern
Ein paar Seiten als Vorgeschmack: MUH 7
Bestellen
|