«   »

MUH 6

Mit u. a. folgenden Themen:

  • Olympia 1972 – Ein Weltereignis in Bayern: Rückblick auf die XX. Olympischen Sommerspiele in München vor 40 Jahren.
  • Die Fahrt der Ballonauten: Die unglaubliche Geschichte dreier Regensburger und ihrer Reise mit einem 12-Zentner-Fußball.
  • Ilse Neubauer: Die Rundfunksprecherin und Schauspielerin im großen MUH-Interview.
  • Der Filz und die Filzen: Vor 20 Jahren wurden die Reste des Hochmoors Kendlmühlfilzen unter Naturschutz gestellt – nach einem der langwierigsten Umweltskandale Bayerns.
  • Tracht und Streetwear: Gwand zwischen Tradition und Moderne.
  • Problem Polizeigewalt: Der Journalist Tim Aßmann über mutmaßliche Polizeigewalt und erschüttertes Bürgervertrauen.
  • Der Lenze ist (fast) da: Ein 20-Jähriger aus Oberaudorf macht Pop-Ohrwürmer wie am Schnürl.
  • 200 Jahre Biergarten: Eine kleine Historie des Biertrinkens im Freien.
  • Der Herr der Luisenburg: Im Sommer laufen wieder die Theaterfestspiele auf der Freilichtbühne bei Wunsiedel. Ein Probenbesuch.

und:
Unbegreifliche Bärte.
Betörende Sommerfotos.
Ein vogelwilder Rekord.
Ein surfender Franke.
Eine blutbesudelte Tierärztin.
Marcus „Hausham“ Rosenmüller erzählt von daheim.
Und der Herausgeber erklärt den Summer Of Love. Do sammer dabei.

Hineinblättern

Ein paar Seiten als Vorgeschmack: MUH 6

Bestellen

MUH 5

Mit u. a. folgenden Themen:

  • Bayern und der Rechtsextremismus: Zwei Rechtsextremismus-Experten berichten aus ihrer journalistischen Arbeit über bayerische Tatsachen, Zustände und Abgründe
  • Kofelgschroa: Die Oberammergauer Volkmusik-Weiterdenker haben endlich ihre erste Platte fertig
  • Dieter Hildebrandt: Ein bayerisch-dialektisches Interview mit dem Kabarettkaiser und Wahlbayern
  • Wastl Fanderl und die Erfindung der „echten“ Volksmusik
  • Gerhard Polt wird 70 – da reicht eine Hommage natürlich nicht. Drum gibt’s in der MUH gleich zwei.
  • Der bayerische Rockefeller: Ein Oberbayer legte als Hochstapler jahrzehntelang die amerikanische High Society aufs Kreuz. Jetzt ist er in Boston wegen Mordes angeklagt.
  • Verkehrspolitik für Geisterfahrer: Baut der bayerische Bundesverkehrsminister Ramsauer einen rechten Schmarrn zamm?
  • Im April wäre Sepp Daxenberger 50 geworden: Erinnerungen an den großen Grünen vom Waginger See von Hans Well
  • Hinter den Kulissen beim „Bassio“: Spielleiter Christian Stückl und Christus-Darsteller Frederik Mayet erzählen von den Oberammergauer Passionsspielen
  • Auch im Heft: Der Weiherer! Der FutureSepp! Frauenfußball! Goaslschnoizn! Steigerlsuche am Berg! Bier! Semmelknödel! Und ein bissl Sex.

Hineinblättern

Ein paar Seiten als Vorgeschmack: MUH 5

Bestellen

MUH 4

Mit u. a. folgenden Themen:

  • Servus, Biermösl Blosn: Ein Rückblick auf 35 Jahre Wellness für Bayern
  • Hinter den Kulissen und Masken bei einer Krampus-Truppe
  • Skifahren – zeitgemäß oder nur noch ein Wintermärchen?
  • Das Schlierseer Bauerntheater, Buffalo Bill und ein bayerisch-amerikanischer Kulturaustausch
  • Konstantin Wecker: Das große Interview
  • Kleine Kinos trotzen den Multiplexen
  • Landtagsreporter Rudolf Erhard über den Zustand der ex-Allmachtspartei CSU
  • Ein Expertengespräch über transatlantische Blasmusik
  • Liegt Entenhausen in Oberfranken?
  • Auch im Heft: Josef Bierbichler, Nick McCarthy, Willy Astor, Herbert Pixner, Sepalot, Eugen Oker, Baby Schimmerlos und dem Rhythmus sein Bruder

Hineinblättern

Ein paar Seiten als Vorgeschmack: MUH 4

Bestellen

MUH 3

Mit u. a. folgenden Themen:

  • Irgendwie und Sowieso: Jambalaya!
  • Fredl Fesl: Das Interview daheim – Teil 2
  • Flüchtlinge in Bayern
  • Ulrich Chaussy über das Oktoberfest-Attentat
  • Der bayerische Kameltreiber
  • Seltsames im Allgäu
  • Der Aktionskünstler Wolfram Kastner und seine Bayern-Kritik

Hineinblättern

Ein paar Seiten als Vorgeschmack: MUH 3

Bestellen



Silbermedaille